Wie du endlich deine Internetsucht eindämmst
Inhalt
Gerade für Studenten wird sie zum Problem: die Internetsucht.
Das zeigt sich dadurch, daß Studenten sehr viel Zeit auf YouTube verbringen, mit Computerspielen, mit dem Streamen von Videos von Netflix oder Amazon Prime und sich nicht mehr konzentrieren können.
Was ist die Lösung? Wie kannst du deine Internetsucht bekämpfen?
Der beste Weg ist es, das Problem langsam anzugehen.
Das heißt, einerseits, nicht von Null auf hundert kein Internet mehr zu haben, sondern weniger:
Du drosselst die Geschwindigkeit des Internetzugangs.
Und zwar nicht so, daß du sie am PC per Software drosselst, sondern daß du einen anderen Vertrag mit deinem Anbieter abschließt.
Es gibt zum Beispiel 16 Megabit Verträge oder noch geringer.
Oder du nimmst gar einen Datentarif und wenn der aufgebraucht ist, dann ist er aufgebraucht – aber besser ist tatsächlich, die Geschwindigkeit zu drosseln, so niedrig, wie es Anbieter dafür gibt.
Was ist die Folge?
Die Folge ist, daß Videos langsamer übertragen werden.
Es gibt immer wieder Hinweise, daß die Verbindung schlecht ist. Der Buffering-Ring wird dein neuer Freund.
Und dadurch verlierst du langsam das Interesse an den Videos, denn wenn Videos immer wieder nicht übertragen werden, dann denkt man sich
Na gut, dann kann ich auch etwas anderes machen
Gleichzeitig schaust du gezielt Videos an, weil du weißt, welchen Aufwand es erfordert und wie frustrierend es ist.
Letzten Endes ist das Drosseln der Internetgeschwindigkeit das Gleiche, was Methadon für Heroinsüchtige ist.
Es ist auch kein völliger Entzug in dem Sinn, sondern es ist eine Einschränkung.
Wenn man die Möglichkeit hat, etwa 4 Megabit oder gar ein 56K Modem zu verwenden, dann kann man immer noch Messenger bedienen, aber es ist ansonsten sehr langsam und irgendwann ist der Spaß an anderem im Internet weg.
Die Sucht wird ausgeschlichen.
Hat man genug Text ausgetauscht, weil das das einzige ist, das noch geht, dann macht man etwas anderes.
Und wenn man ehrlich ist, dann sind die Dinge, die eine schnelle Internetverbindung brauchen, grundsätzlich nicht die Dinge, die wichtig sind.
Eine Ausnahme
Eine Ausnahme von diesem Grundsatz sind Videokonferenzen, aber auch da kann man eine sehr schlechte Videoqualität anbieten, beziehungsweise nur Audio und dann funktioniert das auch.
Man kann auch einfach telefonieren.
Oder sich treffen.
Hohe Internetgeschwindigkeit ist grundsätzlich nicht notwendig und die meisten Dinge, die einen im Internet ablenken hängen mit hoher Internetgeschwindigkeit als Voraussetzung zusammen.
Es gibt eine Studie, die besagt, daß man innerhalb einer bestimmten Zeit eine Antwort von einer Maschine erhalten muß, um das Interesse nicht zu verlieren. Das heißt also, der Spaß oder der Suchtfaktor entsteht nur, wenn man innerhalb einer bestimmten Zeit eine Antwort bekommt.
Und eine Antwort ist natürlich auch ein Video.
Gehen wir davon aus, du schaust zu viele Filme auf Netflix oder auf YouTube an.
Jetzt stell dir vor, daß du weißt, wenn du einen Film auf You Tube konsumierst, dann wirst du ihn nicht auf einmal sehen können, sondern du mußt ihn erst aufwendig herunterladen, vielleicht in sehr schlechter Qualität.
Und je mehr dieser Einschränkungen vorgegeben sind durch die Technik, desto weniger hast du Spaß an dem Erlebnis und denkst du dir umso mehr
Da erlebe ich lieber was anderes
Diese Taktik verwenden auch Mobilfunkanbieter, wenn das Datenguthaben aufgebraucht ist.
Du machst echte Erfahrungen. Denn das ist das Problem mit Internet-, überhaupt mit Computererfahrungen, daß sie einen faden Beigeschmack haben, daß die Erlebnisse, die man dort sieht, im Film oder was auch immer nicht die eigenen sind und das nicht das Gleiche ist.
Es ist etwas Künstliches und das merkst du.
Es ist ein Unterschied, ob man mit anderen interagiert / etwas tatsächlich im Leben erreicht oder ob man das nur in einem Computerspiel schafft / in einer Serie sieht.
Fazit

Internetsüchtiger
Und ich bin grundsätzlich kein Freund, wie ich vorhin schon gesagt habe, von „Cold Turkey“.
Nicht auf einmal alles abbrechen.
Langsam, dann macht es auch mehr Spaß und es ist nachhaltig.
*Durch Klick auf "Mehr lesen" öffnet sich gleichzeitig ein Fenster mit einem Partnerlink im Hintergrund. Sofern du mit diesem später etwas dort kaufst, werde ich daran beteiligt - ohne Mehrkosten für dich. Dafür bekommst du diesen Inhalt kostenlos. Auf manchen Browsern wird direkt zum Partnerlink weitergeleitet. Wechsle dann einfach hierhin zurück, dein kostenloser Inhalt wartet dann auf dich.
Wenn du das nicht möchtest, klicke nicht auf "Mehr lesen".