Vridge von Riftcat
Bildquelle: Riftcat
Ein tatsächlich sehr interessantes Konzept ist das, welches von einer Firma namens RiftCat Sp. z o. o. aus Polen angeboten wird. Jeder, der ein Androidhendi hat, ist damit in der Lage, zusammen mit Google Cardboard Spiele auf dem Computer zu spielen, die eigentlich nur für sehr viel teurere VR-Systeme gedacht sind.
Es gibt so einiges unter Youtube darüber zu finden: https://www.youtube.com/results?search_query=riftcat
Aber das Wichtigste ist wie es sich anfühlt, das System zu verwenden:
Mein Test hat ergeben, daß es schon was ausmacht, ein VR- Spiel mit Erfassung der Kopfbewegung zu spielen, es ist bei weitem realer. Ein Nachteil ist bei mir, daß die Auflösung meines Handies 1280 mal 720 Bildpunkte sind. Nicht nur sehe ich einzelne Punkte aufgrund der Linsen, das gesamte Bild scheint auch etwas unscharf. Aufgrund der Tatsache, dass ich einzelne Punkte sehen kann, liegt die Unschärfe aber nicht darin begründet, daß meine Augen zu schlecht wären.
Es mag ein generelles Problem bei VR – Anwendungen sein, daß sie unscharf abgebildet werden.
Bis morgen ist die Anwendung nach Herstellerangaben noch kostenlos zum Test, ab morgen wird sie etwas kosten.
Mehr Informationen unter https://riftcat.com
*Durch Klick auf "Mehr lesen" öffnet sich gleichzeitig ein Fenster mit einem Partnerlink im Hintergrund. Sofern du mit diesem später etwas dort kaufst, werde ich daran beteiligt - ohne Mehrkosten für dich. Dafür bekommst du diesen Inhalt kostenlos. Auf manchen Browsern wird direkt zum Partnerlink weitergeleitet. Wechsle dann einfach hierhin zurück, dein kostenloser Inhalt wartet dann auf dich.
Wenn du das nicht möchtest, klicke nicht auf "Mehr lesen".