Die 4 Merkmale, die dir zeigen, daß du es mit einem Zeitverschwender zu tun hast
Viele Beiträge, die sich mit dem Thema Zeitverschwender beschäftigen, beziehen sich dabei auf Gegenstände, die ihre Zeit verschwenden. Menschen sind demnach nicht die Ursache dafür, daß man einem Ziel nicht näherkommt, sondern es ist Netflix. Ich sehe das anders. Es gibt 4 Zeichen die darauf hindeuten, daß du es mit einem Menschen zu tun hast, der deine Zeit verschwendet und den du möglichst schnell aus deinem Leben verbannen solltest.
- Du mußt deinem Gegenüber alles erklären. Dein Gegenüber fragt dich die grundlegendsten Dinge und versteht sie nicht, fordert ein, daß du weiter erklärst, was jedes Detail bedeutet. Nicht selten wird das von Menschen gefragt, die nicht einmal Teil einer Gruppe sind, sondern sich dafür lediglich interessieren. Wenn du genau jetzt ein Ziel erreichen willst, ist jeder, dem du die Grundlagen erklären mußt, ein Zeitverschwender; jemand, der die fundamentalen Eigenschaften des Problems nicht versteht, wird auch nicht in den nächsten 10 Minuten zur Lösung beitragen.
- Dein Gegenüber verwendet die berühmte „es gibt auch Menschen, die“ Aussage oder vergleichbare Verwässerungstaktiken. Diese sind geeignet, statt auf eine Lösung zu kommen, das Problem künstlich aufzublasen während du versuchst, die Komplexität einer Sache zu verringern. Sie erhöhen die Komplexität nicht mit guten Argumenten, sondern mit einer Hinhaltetaktik, die auf Argumenten basiert, die keine Substanz haben. Es geht hier lediglich darum, daß sich das Gegenüber gehört fühlen möchte und „auch etwas sagen“ möchte, aber nicht die Kompetenz hat, etwas beizutragen. Das wird das Gegenüber nicht zugeben, denn dann wäre das Ego verletzt. Was uns zum dritten Punkt führt:
- Menschen, die mit Rabulistik auf ihrem Standpunkt beharren, weil sie ihr Gesicht wahren wollen. Es geht ihnen nicht darum, ein Problem zu lösen, sondern es geht ihnen darum, daß sie (wieder) gut dastehen. Sie würden auch auf deine Kosten alles neu definieren, nur um nicht zugeben zu müssen, daß sie keine Ahnung haben. Sie führen eigene Definitionen ein, die wiederum auf Nichtwissen basieren. In dem Zusammenhang ist auch eine beliebte Ablenktaktik, daß der Zeitverschwender vorgibt, mit seiner Aussage helfen zu wollen. Lasse dich nicht darauf ein, ihm zu erklären, warum du seine „Hilfe“ zu dem Thema weder willst noch brauchst.
- Menschen, die darauf hinweisen, daß du dich den Mitgliedern der Gruppe 1 bis 3 widmen müßtest, es deine moralische Pflicht sei, dies zu tun.
An diesen Merkmalen erkennst du Zeitverschwender. Du solltest sie vermeiden oder ihnen klare Grenzen setzen, wenn du ein Problem lösen möchtest und die Zeit, die du dadurch gewinnst, nutzen, um Menschen zu finden, die tatsächlich das gleiche Ziel haben, wie du, und die Kompetenz, es zu erreichen.
*Durch Klick auf "Mehr lesen" öffnet sich gleichzeitig ein Fenster mit einem Partnerlink im Hintergrund. Sofern du mit diesem später etwas dort kaufst, werde ich daran beteiligt - ohne Mehrkosten für dich. Dafür bekommst du diesen Inhalt kostenlos. Auf manchen Browsern wird direkt zum Partnerlink weitergeleitet. Wechsle dann einfach hierhin zurück, dein kostenloser Inhalt wartet dann auf dich.
Wenn du das nicht möchtest, klicke nicht auf "Mehr lesen".